Wie Merchandise-Programme den ROI für Unternehmen steigern

Zinc Group

Zinc Group

Auf einen Blick:

  • Merchandising-Programme helfen Marken, ihre langfristige Sichtbarkeit zu erhalten, ohne dass sie ständig digitale Werbung schalten müssen.

  • Sie stärken die Kundentreue, fördern das Engagement der Mitarbeiter und schaffen eine sinnvolle, reale Markenpräsenz.

  • Die Auswahl der richtigen Produkte, ihre Verteilung zum richtigen Zeitpunkt und eine persönliche Note sind der Schlüssel zur Steigerung der Programmleistung.

  • Der ROI kann durch die Verfolgung von Langlebigkeit, Markenerinnerung, Kosten pro Eindruck und Loyalitätsindikatoren gemessen werden.

Merchandising-Programme sind die Art und Weise, wie Marken in der realen Welt leben, arbeiten und reisen.

Im Gegensatz zu einmaligen Werbegeschenken schaffen diese Programme eine nachhaltige Markenpräsenz und echte Verbindungen, die weit über flüchtige Kampagnen hinausgehen. Sie fördern das Engagement der Kunden, bereichern die Erfahrungen der Mitarbeiter und geben Marken einen greifbaren Platz im Alltag.

Zu den Programmen können Einführungspakete für Mitarbeiter, Geschenkkalender für Kunden, Messeartikel und Treueprämien gehören. Wenn sie gut gemacht sind, bieten sie eine ständige Markenpräsenz, ohne dass laufende Werbeausgaben erforderlich sind.

Wenn Unternehmen überlegen, wohin sie ihre Marketinginvestitionen lenken sollen, ist es hilfreich zu verstehen , wie Merchandising-Programme im Vergleich zu digitaler Werbung abschneiden. Merchandise schafft dauerhafte, reale Berührungspunkte, die digitale Kampagnen allein nicht vollständig ersetzen können.

Nachdem wir nun verstanden haben, was Warenprogramme bieten, geht es im nächsten Schritt darum, zu verstehen, wie sie einen messbaren Wert für Ihr Unternehmen schaffen.

Wie Merchandise-Programme ROI generieren

Merchandising-Programme liefern messbare Erträge, die über die ursprüngliche Investition hinausgehen. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie sie ROI generieren.

Langfristige Sichtbarkeit der Marke

Markenartikel wie Notizbücher, Kleidung, Getränkeflaschen und technische Organizer bleiben über Monate oder sogar Jahre hinweg in Gebrauch. Durch diese kontinuierliche Präsenz bleibt Ihre Marke in Büros, bei Kundenbesprechungen und im Alltag noch lange nach der ersten Übergabe sichtbar.

Die Siemens AG hat sich beispielsweise mit Zinc zusammengetan, um ein globales Merchandising-Programm zu entwickeln, das die Markenkonsistenz über mehrere Märkte hinweg sicherstellt und mit den ESG-Zielen des Unternehmens in Einklang steht. Dies zeigt, wie ein gut gemanagtes Merchandising-Programm die Markenidentität weltweit stärken und gleichzeitig das Engagement für Nachhaltigkeit unterstützen kann.

Physische Waren werden Teil des täglichen Lebens und sorgen für eine konstante Markensichtbarkeit ohne laufende Ausgaben.

Kundentreue und Engagement

Merchandising-Programme helfen Marken, mit ihren Kunden über einen längeren Zeitraum in Verbindung zu bleiben. Treueprämien, Jubiläumsgeschenke und saisonale Warenangebote zeigen den Kunden, dass sie geschätzt werden.

Die Zusammenarbeit von Zinc mit Sonepar konzentrierte sich auf das Upcycling von Altbeständen zu neuer, nachhaltiger Kleidung, wodurch Abfall reduziert und Mülldeponien vermieden werden konnten. Dieser kreative Ansatz unterstützte nicht nur die Nachhaltigkeitsziele von Sonepar, sondern zeigte auch den Wert für umweltbewusste Kunden.

Diese regelmäßigen, durchdachten Berührungspunkte tragen dazu bei, emotionale Bindungen aufzubauen und eine langfristige Markenpräferenz zu fördern.

Mitarbeiterengagement und Mitarbeiterbindung

Markenartikel sind Teil der Art und Weise, wie große Unternehmen ihren Mitarbeitern das Gefühl geben, willkommen zu sein. Gegenstände, die bei der Einarbeitung oder zu wichtigen Anerkennungszeitpunkten verteilt werden, sind nicht einfach nur Geschenke; sie helfen den Mitarbeitern, sich mit dem Unternehmen zu verbinden. Wenn die Mitarbeiter diese Gegenstände zum richtigen Zeitpunkt erhalten, haben sie eine Bedeutung, die ihre Bindung an das Unternehmen stärkt.

KFC hat sich mit Zinc zusammengetan, um Sommeraktivitäten mit umweltfreundlichen Produkten wie tragbaren Lautsprechern und fliegenden Scheiben zu entwickeln. Diese saisonalen Aktivitäten trugen dazu bei, die Mitarbeiter zusammenzubringen und das positive Engagement des Teams durch unvergessliche, nachhaltige Erfahrungen zu stärken.

Teams merken, wenn sie aufmerksam unterstützt werden, und das führt oft zu einem stärkeren Engagement und einem tieferen Gefühl der Zugehörigkeit.

Warum Merchandise-Programme eine kluge langfristige Investition sind

Merchandising-Programme schaffen eine kontinuierliche Markenpräsenz, ohne dass kontinuierliche Werbeausgaben erforderlich sind.

Im Gegensatz zu digitalen Kampagnen, die eingestellt werden, sobald die Medienausgaben erschöpft sind, arbeitet Merchandising über Monate oder sogar Jahre im Hintergrund weiter.

Mit einer gebrandeten Trinkflasche, einem Notizbuch oder einem technischen Organizer bleibt Ihre Marke im täglichen Leben weit über die erste Kampagne hinaus sichtbar.

Merchandising-Programme decken mehr als nur den Marketingbedarf. Wenn sie gut gestaltet sind, werden diese Artikel zu dauerhaften Instrumenten, die die Präsenz Ihrer Marke Tag für Tag unauffällig verstärken. 

Um dieses langfristige Potenzial zu maximieren, ist es wichtig, die Leistung der Ware regelmäßig zu überprüfen und festzustellen, ob sie weiterhin den gewünschten Wert liefert.

Diese Vorteile sind nur so stark wie Ihre Fähigkeit, sie zu verfolgen und zu messen.

Wie man den ROI von Merchandise-Programmen misst

Bei der Messung des Erfolgs Ihres Merchandising-Programms geht es nicht nur um die Anzahl der verteilten Produkte. Der wahre Wert ergibt sich daraus, ob diese Produkte weiterhin ihren Zweck erfüllen und im Umfeld des Empfängers sichtbar bleiben.

Kosten pro Impression: Langfristige Bewertung des Werts

Die Kosten pro Eindruck (CPI) helfen Ihnen zu verstehen, wie effizient Ihre Waren die Markenpräsenz steigern. Um den CPI zu berechnen, schätzen Sie, wie oft ein Markenartikel während seiner Lebensdauer gesehen oder verwendet wird, und vergleichen Sie dies mit Ihrer Investition.

Ein technischer Organizer zum Beispiel, der ein Jahr lang auf dem Schreibtisch eines Kunden verbleibt, sorgt für eine kontinuierliche Markenexposition und einen niedrigen CPI im Vergleich zu kurzfristigen digitalen Anzeigen. Die Verfolgung des CPI gibt Ihnen einen klaren Überblick darüber, ob Waren im Vergleich zu anderen Kanälen langfristig einen besseren Wert bieten.

Langlebigkeit und Nutzung: Messung der aktiven Markenpräsenz

Die Lebensdauer Ihrer Markenartikel spielt eine entscheidende Rolle für den Gesamt-ROI. 

Es ist wichtig, sich zu überlegen, ob diese Artikel im Gebrauch bleiben und die Marke weiterhin sichtbar machen. Nützliche, gut gemachte Produkte wie Getränkeflaschen, hochwertige Notizbücher oder Schreibtisch-Organizer bleiben in der Regel länger im Umlauf, als man denkt. 

Um die Langlebigkeit zu messen, sollten Sie regelmäßige Nachuntersuchungen durchführen, Umfragen zur Nutzung durchführen oder direkte Gespräche mit Kunden oder Mitarbeitern führen, um herauszufinden, welche Artikel sie am aktivsten nutzen.

Markenrückruf: Bewertung der Auswirkungen auf die Markenbekanntheit

Die Markenerinnerung ist ein Schlüsselindikator für die Wirksamkeit eines Werbeprogramms. Sie möchten, dass die Empfänger bei der Verwendung des Artikels ganz natürlich an Ihre Marke denken, auch ohne zusätzliche Erinnerungen.

Sie können dies beurteilen, indem Sie fragen, ob Ihnen die Marke bei der Verwendung der Ware leicht in den Sinn kommt. Eine starke Markenerinnerung deutet darauf hin, dass Ihre Ware mehr tut, als nur auf dem Schreibtisch zu liegen; sie steigert aktiv die Bekanntheit und Vertrautheit.

Kunden- und Mitarbeiter-Feedback: Erfassung der Auswirkungen in der realen Welt

Rückmeldungen von Kunden und Mitarbeitern geben wertvolle Hinweise darauf, ob die Ware einen positiven Eindruck macht. Sie helfen bei der Beantwortung wichtiger Fragen, wie z. B.: Ist der Artikel nützlich? Fühlt er sich hochwertig an? Hat der Empfänger das Gefühl, dass er geschätzt wird?

Regelmäßiges Feedback durch Umfragen, Interviews oder Check-Ins hilft Ihnen bei der Feinabstimmung Ihrer Warenauswahl und des Liefertermins. Positives Feedback zeigt, dass Ihr Programm den guten Ruf Ihrer Marke fördert, während negatives Feedback verbesserungswürdige Bereiche aufzeigt.

Loyalitätsmetriken: Verfolgung von Verhaltensänderungen

Merchandising-Programme können die Loyalität auf sinnvolle Weise beeinflussen.

In B2B-Umgebungen äußert sich dies häufig in Form von mehr Folgeaufträgen, höheren Empfehlungsraten und einer stärkeren Mitarbeiterbindung.

Sie können dies durch Überwachung verfolgen:

  • Wiederholungskaufraten von Kunden, die Markenartikel erhalten haben

  • Mitarbeiterzugehörigkeit oder -zufriedenheit in Verbindung mit Einführungs- oder Anerkennungsprogrammen, die Warenprodukte beinhalten

  • Kundenempfehlungen von denjenigen, die an warenbezogenen Loyalitätsmaßnahmen beteiligt sind

Diese Verhaltensänderungen tragen dazu bei, ein vollständiges Bild des Waren-ROI zu erstellen und den langfristigen Wert nachhaltiger Markenkontaktpunkte hervorzuheben.

Die konsequente Verfolgung dieser Indikatoren hilft Ihnen, Ihre Warenstrategie zu verfeinern und sicherzustellen, dass Sie nicht nur Produkte vertreiben, sondern Markenerlebnisse schaffen, die von Dauer sind.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Merchandising-Programme mehr sind als Markenprodukte. Sie sind der Ort, an dem Ihre Marke lebt, wirkt und echte Verbindungen aufbaut. Wenn sie gut gemacht sind, schaffen sie Loyalität, inspirieren Teams und halten Ihre Marke lange nach dem ersten Kontaktpunkt sichtbar.

Unter Zink-Produktionenerwecken wir Marken zum Leben. Wir entwerfen, verwalten und liefern Merchandising-Programme, die einen messbaren ROI erzielen und eine nachhaltige Wirkung erzielen.

Kontaktieren Sie uns noch heute um eine Warenstrategie zu entwickeln, die in der realen Welt funktioniert und Ihrem Unternehmen einen greifbaren ROI bringt.

Vorherige
Vorherige

Was macht ein Werbeprodukt zu einem unvergesslichen Erlebnis?

Weiter
Weiter

Top 10 Werbeartikel, die in B2B-Kampagnen tatsächlich funktionieren