Markenartikel vs. Digitale Werbung: Was bringt Ihnen einen besseren ROI?

Zinc Group
Auf einen Blick:
Markenartikel bieten langfristige Markensichtbarkeit und emotionale Bindung durch physische Gegenstände.
Digitale Werbung liefert schnelle, messbare Ergebnisse mit präziser Zielgruppenansprache.
Der richtige Ansatz hängt von Ihren Marketingzielen, Ihrem Zeitplan und Ihrer Customer Journey ab.
Wenn Unternehmen ihre Marketingkampagnen planen, ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die sie treffen müssen, wo sie ihr Budget investieren sollen. Unter den zahlreichen Plattformen herrscht oft Verwirrung zwischen Markenartikeln und digitaler Werbung. Beide können hochwirksam sein, aber sie liefern auf unterschiedliche Weise einen Mehrwert und erfüllen unterschiedliche Aufgaben in einer abgerundeten Marketingstrategie.
Markenartikel bieten eine langfristige, greifbare Markenpräsenz, während digitale Werbung auf Schnelligkeit, Reichweite und messbare Aktionen setzt. Wenn Sie verstehen, wie jede Strategie Ihre Ziele unterstützt, können Sie entscheiden, worauf Sie Ihr Marketingbudget und Ihre Bemühungen konzentrieren wollen.
Markenartikel: Langfristige Auswirkungen
Markenartikel geben Ihrem Unternehmen eine physische Präsenz im täglichen Leben der Menschen mit Produkten, die das Logo, die Farben oder die Botschaft Ihres Unternehmens tragen. Ob es sich nun um ein Notizbuch, eine Trinkflasche, einen technischen Organizer oder eine Markenjacke handelt, diese Artikel werden oft Teil des Alltags der Menschen. Man findet sie auf Messen, bei Kundenbesprechungen, bei der Einarbeitung von Mitarbeitern oder als Teil durchdachter Geschenkprogramme.
Wenn Sie auf der Suche nach bewährten Werbeartikeln sind, sollten Sie sich unsere Liste der 10 besten Werbeartikel ansehen, die in B2B-Kampagnen tatsächlich funktionieren.
Was Markenartikel so wertvoll macht, ist ihre Fähigkeit, lange zu bleiben. Im Gegensatz zu digitalen Anzeigen, die verschwinden, sobald die Kampagne zu Ende ist, arbeiten diese Produkte so lange für Sie, wie die Menschen sie benutzen. Eine gut gemachte Flasche oder ein technischer Organizer kann Ihre Marke monatelang, manchmal sogar jahrelang, unauffällig bewerben.
Außerdem haben physische Gegenstände etwas an sich, was digitale Kanäle nur schwer erreichen können. Wenn jemand ein Markenprodukt regelmäßig benutzt, verbindet er Ihre Marke mit dessen Nützlichkeit. Es ist eine praktische, positive Assoziation, die sich persönlicher anfühlt als eine flüchtige Werbung auf einem Bildschirm.
In B2B-Umgebungen, in denen es auf den Aufbau von Vertrauen und langfristigen Beziehungen ankommt, können Markenartikel einen echten Unterschied machen. Durchdachte Produkte zeigen Engagement und helfen, Partnerschaften langfristig zu stärken.
Digitale Werbung: Schnelle, messbare Ergebnisse
Digitale Werbung bietet Ihnen eine Geschwindigkeit und Präzision, die kaum zu übertreffen ist. Ganz gleich, ob Sie Anzeigen in der Google-Suche, auf LinkedIn, Instagram oder auf Nischen-Websites schalten, Sie können Ihre Botschaft schnell an die richtigen Leute weitergeben.
Einer der größten Vorteile digitaler Anzeigen ist die Schnelligkeit, mit der Sie sie schalten können. Wenn Sie auf veränderte Marktbedingungen reagieren oder etwas Dringendes bewerben müssen, können Sie Ihre Kampagnen in nur wenigen Stunden starten. Diese Flexibilität ist unglaublich nützlich, wenn die Zeit knapp ist.
Mit digitaler Werbung können Sie außerdem genau festlegen, wen Sie erreichen wollen. Sie können sich auf bestimmte Berufsgruppen, geografische Gebiete oder sogar auf Personen konzentrieren, die Ihre Website bereits besucht haben. Diese Art der Zielgruppenansprache hilft Ihnen, die Verschwendung Ihres Budgets zu vermeiden, und sorgt dafür, dass Ihre Botschaft schnell die richtige Zielgruppe erreicht.
Darüber hinaus liefern Ihnen digitale Plattformen detaillierte Leistungsdaten. Sie können sehen, wie viele Menschen Ihre Anzeigen gesehen haben, worauf sie geklickt haben und ob sie etwas unternommen haben. Mit diesem Einblick ist es viel einfacher, Ihre Kampagnen anzupassen und dort zu investieren, wo es am wichtigsten ist.
Welches System bietet einen besseren ROI?
Die Kapitalrendite hängt stark von Ihren Geschäftszielen, dem Zeitrahmen der Kampagne und den spezifischen Ergebnissen ab, die Sie erreichen wollen.
Die nachstehende Tabelle zeigt, wie die einzelnen Ansätze in der Regel auf der Grundlage gemeinsamer Marketingziele abschneiden:
Ihr Ziel | Empfohlener Kanal | Warum |
---|---|---|
Markenbekanntheit im Laufe der Zeit | Markenartikel | Greifbare Produkte schaffen bleibende Eindrücke |
Sofortige Verkäufe oder Umsetzungen | Digitale Werbung | Schnelle, gezielte Reichweite mit messbaren Ergebnissen |
Kundentreue und Kundenbindung | Markenartikel | Schenken schafft emotionale Bindungen und Markenliebe |
Förderung von Veranstaltungen | Beide | Digitale Anzeigen steigern die Besucherzahlen, und Merchandising-Artikel schaffen ein unvergessliches Erlebnis |
Internes Engagement | Markenartikel | Stärkt die Unternehmenskultur und die Anerkennung |
Einführung eines neuen Produkts | Beide | Online für Aufsehen sorgen und offline einen bleibenden Eindruck hinterlassen |
Markenartikel sind am effektivsten, wenn das Ziel darin besteht, langfristige Kundenbeziehungen zu fördern, das Engagement der Mitarbeiter zu erhalten oder die interne Kultur zu stärken. Im Gegensatz zu kurzlebigen Kampagnen werden Werbeartikel oft Teil der täglichen Routine und verstärken Ihre Marke im Laufe der Zeit weiter.
Mehr dazu erfahren Sie in unserem ausführlichen Blog zum Thema " Wie Merchandise-Programme den ROI für Unternehmen steigern".
Digitale Werbung hingegen ist ideal für Kampagnen, die auf Schnelligkeit, messbare Konversionen und Zielgruppenansprache in Echtzeit ausgerichtet sind.
Die Kombination beider Kanäle führt oft zu den besten Ergebnissen, wenn das Ziel eine große Veranstaltung oder eine Produkteinführung ist. Digitale Anzeigen sind gut geeignet, um schnell Aufmerksamkeit zu erregen und zu sofortigem Handeln aufzufordern, während Markenartikel bei den Menschen verbleiben und das Markenerlebnis auf eine Art und Weise erweitern, die haften bleibt und ihr eine dauerhafte, greifbare Präsenz verleiht.
Aber auch jenseits dieser messbaren Ergebnisse gibt es eine tiefere Ebene des ROI, die oft übersehen wird.
ROI über unmittelbare Metriken hinaus verstehen
Während digitale Anzeigen eine direkte Leistungsverfolgung bieten, liefern Markenartikel indirekte, aber aussagekräftige Erträge. Markenerinnerung, positive Assoziationen und laufende tägliche Sichtbarkeit sind schwer genau zu messen, bieten aber einen erheblichen langfristigen Wert.
Ein Marken-Kaffeebecher, der in Meetings an verschiedenen Orten verwendet wird, erweitert die Reichweite Ihrer Marke auf neue Zielgruppen. In ähnlicher Weise verstärkt ein technischer Organizer, der täglich vom Team eines Kunden benutzt wird, die Präsenz Ihres Unternehmens in dessen Arbeitsbereich.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass digitale Anzeigen in der Regel kontinuierliche Investitionen erfordern, um die Sichtbarkeit aufrechtzuerhalten, wohingegen Merchandising-Produkte eine zunehmende Sichtbarkeit zu einmaligen Kosten bieten.
Markenartikel sind in den Phasen am wirkungsvollsten, in denen digitale Werbung weniger effektiv ist. Sie spielen eine Schlüsselrolle beim Onboarding, indem sie Mitarbeitern und Kunden das Gefühl geben, wertgeschätzt zu werden, Marken auch nach Messen in Erinnerung zu halten, Partnerschaften durch Kundengeschenke zu stärken und den Aufbau einer internen Kultur zu unterstützen.
Diese realen, physischen Berührungspunkte schaffen dauerhafte Markenerlebnisse, die sich über digitale Kanäle nicht so leicht wiederholen lassen.
Warum Sie sich nicht nur für eines entscheiden müssen
Markenartikel und digitale Werbung können zusammenwirken, um kohärente, wirksame Marketingkampagnen aufzubauen.
Sie können digitale Anzeigen nutzen, um Werbegeschenke zu bewerben und so die Beteiligung des Publikums zu erhöhen und gleichzeitig eine E-Mail-Liste aufzubauen. Markenartikel können auch mit QR-Codes versehen werden, die direkt mit digitalen Kampagnen verknüpft sind, so dass Sie physische und Online-Erlebnisse miteinander verbinden können.
Wenn sie gut integriert sind, verstärken sich die beiden Kanäle gegenseitig. Digitale Werbung bietet eine schnelle Reichweite und ein messbares Engagement, während Markenartikel für eine dauerhafte, greifbare Markenpräsenz sorgen.
Dieser Multi-Channel-Ansatz ist oft der effektivste Weg für moderne B2B-Kampagnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Markenartikel und digitale Werbung einen bedeutenden Wert bieten, aber unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Die erfolgreichsten Marketingstrategien kombinieren in der Regel die Reichweite und Geschwindigkeit digitaler Werbung mit der persönlichen, nachhaltigen Wirkung von Markenartikeln.
Unter Zink-Produktionenkümmern wir uns um jeden Schritt der Produktentwicklung, vom kreativen Design und der nachhaltigen Beschaffung bis hin zum globalen Vertrieb und der pünktlichen Lieferung. Wir liefern nicht nur Produkte, sondern schaffen Markenerlebnisse, die bei Ihrem Publikum bleiben.
Möchten Sie etwas Sinnvolles für Ihre Marke schaffen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf mit uns in Verbindung, um loszulegen.